Die aktuellen Museumsveranstaltungen für Kinder finden Sie hier.
Neu stehen zwei digitale Schnitzeljagden auf der App «Actionbound» zur Verfügung, mit der auf verschiedenen Routen die Stadtnatur rund ums Museum zu entdecken ist.
> Zur Anleitung und Routenwahl
Der neue Kinderparcours zum Thema «Tiere und Pflanzen im Museumspark» führt Familien spielerisch durch den Park. Kommen Sie den heimlichen Bewohnern und ihren Behausungen auf die Spur, lernen sie die Mitbewohner der Mauereidechse kennen und erfahren Sie mehr zur magischen Verwandlung der Libelle. Wer alle Rätsel löst, kann sich einen Sticker für sein Forscherdiplom abholen – eine spannende Entdeckungsreise für die ganze Familie.
Passend zum Frühling und der Amphibienwanderung führt der Kinderpfad «Tiere am Wasser» Familien spielerisch zu den Bewohnern im und am Wasser. Begleiten Sie den Frosch auf seinem gefährlichen Weg in den Weiher, begeben Sie sich mit dem Biber auf Futtersuche und tauchen Sie mit Ihren Kindern wie ein Eisbär.
Die Kinderspur «Familienbande» führt Familien mit Kindern ab 8 Jahren durch das Naturmuseum und erforscht das Familienleben der Tiere in der Dauerausstellung. Wer dem roten Vogel-Symbol folgt, entdeckt an mehreren Stationen die Familienverhältnisse bei Bär, Zwergmaus oder Steinadler und erfährt, ob Rabeneltern wirklich schlechte Eltern sind.
Der bisherige Ausstellungsbereich «Energien und Rohstoffe» wird bis Ende 2023 durch den neuen Bereich «Mensch und Universum» ersetzt, daher kann eine Aufgabe der Familienbande nicht mehr gelöst werden. Das Forscherheft mit Werkzeug kann an der Kasse kostenlos bezogen werden.
Experimentiernachmittage für Kinder und Jugendliche
Junge Forscherinnen und Forscher aufgepasst: Erforscht mit uns die Geheimnisse der Natur! Wir giessen Fossilien ab, experimentieren mit Bunsenbrenner und Spitzhacke oder untersuchen Winzlinge unter dem Mikroskop. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.
Anmeldung: info@nullnaturmuseumsg.ch
Zeit: 13.45–16.30 Uhr
Kosten: CHF 12.– pro Nachmittag, inkl. Zvieri
Am Wochenende (Ausnahmen vorbehalten) steht unser Schulungsraum für kurze Verpflegungspausen von kleinen Gruppen sowie anderen Besucherinnen und Besuchern des Museums offen. Bitte beachten Sie, dass nur eine kleine mitgebrachte Zwischenverpflegung eingenommen werden kann und die maximale Aufenthaltsdauer eine halbe Stunde beträgt.
Wünschen Sie einen längeren Aufenthalt im Schulungsraum, können Sie sich einen Tisch reservieren lassen.
Kosten: CHF 80.– (pro 4 Kinder mindestens eine Betreuungsperson)
Reservation: info@nullnaturmuseumsg.ch
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr