An dieser Führung tauchen wir gemeinsam in kuriose Wasserwelten ab und besuchen bekannte und weniger bekannte Wassertiere. Vom grossen Krokodil bis zum kleinen Frosch – im Museum finden wir einige Tiere, die nicht aufs Wasser verzichten möchten. So auch der Biber mit seinem weichen Fell und den langen, scharfen Zähnen. Ob wir auch so gut nagen können wie er?
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist.
NMG.2.1.b: Die Schülerinnen und Schüler können Lebewesen ihren typischen Lebensräumen zuordnen.
NMG.2.4.a: Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Pflanzen- oder Tiergruppen auf ihre Eigenschaften untersuchen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede beschreiben.
NMG.2.4.b: Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Zuordnungen von Pflanzen und Tieren mithilfe ihrer Merkmale vornehmen.
BS.3.A.1.a: Die Schülerinnen und Schüler können die Umwelt und sich mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen sowie Körperteile unterscheiden und benennen.