Es flattert und hüpft wieder bei uns im Haus! Bei dieser Führung bestaunen wir lebende Tiere wie Hühner, Wachteln und Kaninchen und gehen dem Mysterium «Ei» auf den Grund. Wir finden heraus, was hinter dieser genialen Erfindung der Natur steckt und werden verschiedenste Eier und Präparate eierlegender Tiere erforschen.
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
45 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist.
BG.1.A.2.a: Die Schülerinnen und Schüler können Lebewesen, Situationen, Gegenstände beobachten, Bilder betrachten und bedeutsame Merkmale sowie Empfindungen aufzeigen.
BG.1.A.2.b: Die Schülerinnen und Schüler können ihre Beobachtungen von Farbe, Grösse, Bewegung und Form mit Beobachtungen anderer vergleichen.
NMG.2.3.b: Die Schülerinnen und Schüler können Wachstum und Entwicklung bei Pflanzen und Tieren beobachten, zeichnen und beschreiben.
NMG.2.3.c: Die Schülerinnen und Schüler können bei Tieren Besonderheiten zur Sicherung des Fortbestands erkennen, vergleichen und Unterschiede beschreiben.