Tiere haben unterschiedlichste Strategien entwickelt, um mit der kalten Jahreszeit umzugehen. Einige schützen sich mit einem dicken Winterpelz, andere «verschlafen» den Winter und wiederum andere ziehen in den warmen Süden. Bei dieser Führung vergleichen wir Strategien, schnuppern an Murmeltierfett, finden heraus, welchen Pelz der Fuchs im Winter trägt und warum der Schneehase im Winter weiss wird.
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
19. Oktober 2020 bis 26. März 2021
60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist.
NMG.2.2.c: Die Schülerinnen und Schüler können an Beispielen in der eigenen Umgebung Anpassungen von Pflanzen und Tieren an die natürlichen Grundlagen erkunden und untersuchen, Ergebnisse ordnen sowie kommentieren.
NMG.2.4.d: Die Schülerinnen und Schüler können Merkmale von Pflanzen und Tieren beschreiben, die diesen erlauben, in einem bestimmten Lebensraum zu leben.
NMG.2.4.e: Die Schülerinnen und Schüler können Pflanzen, Pilze oder Tiere eigenen Ordnungssystemen zuordnen und die verwendeten Kriterien begründen.
NMG.2.6.h: Die Schülerinnen und Schüler können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr