Das Leben auf der Erde ist vielfältig: unterschiedlichste Lebensräume mit ihren typischen Arten prägen unseren Planeten. Doch der Mensch macht vielen Tieren und Pflanzen den Lebensraum zunehmend streitig – die Förderung der Biodiversität wird zum wichtigen Ziel. An dieser Führung erkunden Schülerinnen und Schüler verschiedene Lebensräume, lernen die dort vorkommenden Tiere und Pflanzen kennen und entwickeln Ideen zum Erhalt der Biodiversität.
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist.
NMG.2.6.h: Die Schülerinnen und Schülerkönnen zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
NT.8.1.c:Die Schülerinnen und Schüler können die Veränderlichkeit der Arten erfassen, auftretende Probleme benennen und begründete Vermutungen äussern.
NT.9.3.a: Die Schülerinnen und Schüler können den eigenen Beobachtungen zum Einfluss des Menschen auf Ökosysteme Informationen aus verschiedenen Quellen gegenüberstellen und daraus Schlussfolgerungen ziehen.
NT.9.3.a: Die Schülerinnen und Schüler können zum Einfluss des Menschen auf Ökosysteme verschiedene Perspektiven einnehmen und prüfen, welche langfristigen Folgen zu erwarten sind.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr