Logo Naturmuseum St.Gallen

archive.php

Allgemein ((nicht verwenden))

Gebirgstiere gesucht!
Werden Sie Teil der Ausstellung

Wer in den Bergen unterwegs ist, begegnet oft auch tierischen Gipfelstürmern und Schlafmützen. Für die neue Sonderausstellung «Gipfelstürmer und Schlafmützen – Tiere und Pflanzen im Gebirge» suchen wir Fotos der tierischen Gebirgsbewohner. Ein Steinbock in der Felswand, eine Alpendohle im Bergrestaurant oder ein Gletscherfloh auf dem Schneefeld – in Grossaufnahme oder als Suchbild. Sämtliche Fotos werden auf Instagram unter #gebirgstiere_nmsg gesammelt und via Monitor in der Ausstellung präsentiert.

Das Foto mit den meisten Likes bis zum 31. Dezember 2023 gewinnt eine Führung für 10 Personen durch die Sonderausstellung «Gipfelstürmer und Schlafmützen».

So nehmen Sie teil:
Foto auf dem eigenen Instagram-Konto posten
Achtung: der Account muss öffentlich sein
Post mit dem Hashtag #gebirgstiere_nmsg versehen

Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

Samstag 9. September 2023
Museumsnacht zum Thema «Magie»

Die 17. St.Galler Museumsnacht steht unter dem Motto «Magie». Passend dazu erleben Besucher:innen im Naturmuseum die magische Seite der Natur und diese ist nicht nur Einhörnern vorbehalten. Mehr zu den magischen Fähigkeiten von Tieren und Gesteinen ist in unserer Taschenlampenführung durch die unterirdischen Sammlungsräume zu erfahren. Aber auch in der Dauerausstellung ist die Verwandlung ein Thema: ein Parcours folgt unterschiedlichsten Tieren, die während ihres Lebens eine magische Metamorphose durchlaufen. Kleine Museumsgäste werden mit ein wenig Farbe in magische Tierwesen verzaubert und wer sich etwas Magie nach Hause mitnehmen möchte, ist beim Speckstein-Schleifen richtig: aus einem Stein entsteht ein zauberhaftes Amulett.

 

Programm

18.00-01.00: Magischer Parcours durchs Museum

18.00-22.00: Führung: Magische Tiere im Licht der Taschenlampe

18.00-22.00: Kinderschminken: Verwandle dich in ein magisches Tier

18.00-22.00: Walk-in-Basteln: Speckstein-Amulett schleifen

18.00-22.00: Schaupräparation

18.00-21.00: Zeichenaktion «Wer lebt im Boden?» mit Joël Roth und Zéa Schaad

20.00-23.00: Magie der Nacht: Fledermäuse und Insekten beobachten

 

Kulinarisches Angebot:

18.00-01.00: Hokuspokus fidibus – die magische Pizza aus dem Holzofen muss

 

Mehr zum Programm der 17. Museumsnacht: www.museumsnachtsg.ch

«Reiseziel Museum»

Als eines von 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen beteiligt sich das Naturmuseum St.Gallen an der Kooperation «Reiseziel Museum». Familien können an drei Sonntagen ein abwechslungsreiches Programm für nur CHF 1.- pro Person geniessen. In der Stadt St.Gallen können 6 Museen bereist werden (Kulturmuseum, Kunstmuseum, Naturmuseum, open art museum, Stiftsbezirk, Textilmuseum). Als Reisesouvenir aus der Stadt St.Gallen gibt es in jedem Museum eine andere Perle für ein Armband zu sammeln.

Kinderparcours im Museumspark
Mit dem neuen Kinderparcours «Tiere und Pflanzen im Museumspark» lernen Familien spielerisch die Bewohner der Wiese, der Steinhaufen oder des Teichs kennen. Wie wächst eine Libelle heran und wer ist nachts im Park unterwegs? Welche Knochen des Entenschnabelsauriers sind im Park versteckt und wie lässt sich mit Blattgrün ein Baum malen?

Kieselsteine gestalten
Ausserdem liegen – passend zur aktuellen Sonderausstellung «Kleiner Kiesel ganz gross» – Kieselsteine bereit, die kreativ gestaltet werden können. Wer den Stein anschliessend auf eine Reise schicken möchte, versteckt ihn an einem besonderen Ort. Wer weiss, vielleicht erreicht er irgendwann wieder das «Reiseziel Museum»…

Daten 2023:
So 2. Juli | So 6. August | So 3. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr

Preis:
CHF 1.-/Person

www.reiseziel-museum.com

Impressionen zur Sonderausstellung «Fossilien im Alpstein»

Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St.Gallen
071 243 40 40
E-Mail

Eintrittspreise

CHF 12.– Erwachsene
CHF 10.– Gruppen ab 8 Personen sowie AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis
CHF 6.– Auszubildende und Studierende

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr

Details zu den Öffnungszeiten

Newsletter

Newsletter Allgemein
Anrede
Folgende Themen interessieren mich: