Logo Naturmuseum St.Gallen

archive.php

Allgemein ((nicht verwenden))

Sonderausstellung «Allerlei rund ums Ei»

11. März bis 27. April 2025

Das beschalte Ei ist eine geniale Entwicklung der Natur. Geschützt durch eine feste Hülle und versorgt durch einen reichen Dottervorrat, entwickelt sich der Keim in seiner eigenen, kleinen Welt.

Die Sonderausstellung «Allerlei rund ums Ei» präsentiert neben einer faszinierenden Vielfalt an Eiern auch zahlreiche Präparate aus der Welt der eierlegenden Tiere: vom Vogel Strauss bis zum Katzenhai und vom Schnabeltier bis zur Geburtshelferkröte. Mit etwas Geduld lässt sich in den Brutkästen das Wunder des Schlüpfens von Zwerghühnern und Wachteln beobachten und auch Oster-Kaninchen sind in der Ausstellung unterwegs.

> Zum Rahmenprogramm

 

Das Naturmuseum sucht botanische Zeitzeugen

Erstellen Sie mit Ihren Schüler:innen ein Herbar?

Wir suchen die schönsten, artenreichsten Herbarien pro Klasse zur Ergänzung unserer botanischen Sammlung. Ihre Klasse trägt damit bei, die Verbreitung der heute vorkommenden Arten für nachfolgende Generationen zu dokumentieren. Die Informationen zu den Belegen werden öffentlich für die Forschung zugänglich sein. Entsprechend sind diese ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität, da auch aktuelle Schutzmassnahmen daraus abgeleitet werden können.

Wie sollen die gepressten Pflanzen beschriftet sein?

  • Gattungs- und Artname (falls möglich lateinisch, sonst deutsch)
  • Familienzugehörigkeit der Art (falls möglich)
  • Fundort: Ortschaft, mit genaueren Angaben, zum Beispiel Flurname
  • Koordinaten: Diese sind sehr wichtig. Optimalerweise wird auch die mögliche Abweichung in Meter zum angegebenen Punkt angegeben.
  • Lebensraum: Angaben darüber, wie die Umgebung gestaltet ist (Wald, Wiese, Krautsaum, etc.).
  • Funddatum
  • Name der beobachtenden Person

Kontakt: Monika Orler, Kuratorin Botanik, monika.orler@naturmuseumsg.ch

NaturVision Filmtage St.Gallen
Sa/So 15.-16. Februar 2025, 10 – 18 Uhr

NaturVision Filmtage St.Gallen – ein tierisches Filmvergnügen für Jung und Alt

Das Naturmuseum wird am Wochenende vom 15./16. Februar 2025 zum Kino und präsentiert 21 Natur- und Tierfilme: darunter mehrere Preisträger des internationalen Filmfestivals «NaturVision 2024» wie auch ein Film des St.Galler Tierfilmers Jost Schneider. Ein vielseitiges Filmprogramm an zwei Tagen, das einen überraschenden Einblick in die vielfältige Natur und ihre Schönheit ermöglicht, aber auch deren Gefährdung thematisiert.

Wer sich sein Ticket für die beliebten NaturVision Filmtage St.Gallen bereits jetzt sichern möchte: shop.st.gallen-bodensee.ch

> Zum Filmprogramm

Fotos von Krabbeltieren gesucht!
Werden Sie Teil der Ausstellung

Wer jetzt draussen unterwegs ist, begegnet den Vielbeinern von der Kellerassel bis zum Schmetterling auf Schritt und Tritt. Für die neue Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend» suchen wir Fotos aus der vielfältigen Welt der Krabbler. Eine Libelle am Teich, eine Spinne auf Beutefang oder eine Schmetterlingsraupe kurz vor der Verpuppung – in Grossaufnahme oder als Suchbild. Sämtliche Fotos werden auf Instagram unter #krabbeltiere_nmsg gesammelt und via Monitor in der Ausstellung präsentiert.

Das bis zum 30. November 2025 eingereichte, aussergewöhnlichste Foto gewinnt eine Führung für 10 Personen durch die Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend».

So nehmen Sie teil:
Foto auf dem eigenen Instagram-Konto posten
Achtung: der Account muss öffentlich sein
Post mit dem Hashtag #krabbeltiere_nmsg versehen

Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

Samstag 7. September 2024
Museumsnacht «Im Reich der Sinne»

Die kommende St.Galler Museumsnacht steht unter dem Motto «Im Reich der Sinne».Passend dazu tauchen Besucher:innen im Naturmuseum in die faszinierende Sinneswelt der Tiere ein. Schlangen nehmen feinste Temperaturunterschiede wahr, Zugvögel orientieren sich am Magnetfeld der Erde und Fledermäuse erkunden ihre Umgebung mittels Echoortung. Wie sich Letzteres anfühlt, ist mit der VR-Experience BatVision live zu erleben!

Einen Überblick zu den Sinnesfähigkeiten von Tieren bietet die Taschenlampenführung durch die unterirdische Sammlung. Oben in der Ausstellung ist Spürsinn gefragt: ein Parcours führt zu mehreren Tastboxen, in denen Tierfüsse zu erraten sind. Wer seine Nase testen möchte, stellt am Buffet der Düfte eine eigene Duftmischung her und nimmt die Sinneserfahrung im Duftsäckli mit nach Hause. Im Museumscafé tauchen Gäste in die sinnliche Welt von 1001 Nacht ein.

 

Programm

18.00-24.00: Tastparcours durchs Museum: Welcher Fuss gehört welchem Tier?

18.00-24.00: VR-Experience BatVision: Erlebe die Welt als Fledermaus

18.00-22.00: Taschenlampen-Führung: Sinne im Tierreich

18.00-22.00: Kinderschminken und Fotostation: Verwandle dich in eine Fledermaus

18.00-22.00: Buffet der Düfte – Bastle ein Duftsäckli

18.00-22.00: Schaupräparation

19.00-23.00: Tiere beobachten: Wer ist nachts im Park unterwegs?

 

Kulinarisches Angebot:

18.00-24.00: Sinnliches aus der Küche von 1001 Nacht

 

Mehr zum Programm der 18. Museumsnacht: www.museumsnachtsg.ch

 

Tickets:

Tickets sind an der Museumskasse oder online erhältlich.
Erwachsene CHF 24.- (50% Rabatt mit KulturLegi / IV-Bezüger:innen)
Kinder bis 16 Jahre sind gratis.

Reiseziel Museum 2025

Als eines von 55 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen beteiligt sich das Naturmuseum St.Gallen an der Kooperation «Reiseziel Museum». Familien geniessen an drei Sonntagen von Juli bis September ein abwechslungsreiches Programm für nur CHF 1.- pro Familienmitglied. In der Stadt St.Gallen können 7 Museen bereist werden (Kulturmuseum, Kunstmuseum, Naturmuseum, open art museum, Stiftsbezirk, Textilmuseum Seifenmuseum).

Rätselparcours «Familien im Tierreich»
Im Naturmuseum wird mit dem Rätselparcours «Familien im Tierreich» das Familienleben von Bären, Ameisen, Zwergmäusen und vielen anderen Tieren unter die Lupe genommen. Wer ist bei den Wildschweinen der Chef, welche Säugetier-Mama legt Eier und welche Kröte ist ein guter Vater?

Fantasie-Krabbeltier gestalten
Als kleine Erinnerung an das Reiseziel Naturmuseum können Familien im Bastel-Workshop aus unterschiedlichsten Materialien ihr eigenes Fantasie-Krabbeltier gestalten. Inspirationen gibt es in der aktuellen Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend» genügend: vom Tausendfüsser über die Heuschrecke bis zum Flusskrebs.

Daten 2025:
So 6. Juli | So 3. August | So 7. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr

Preis:
CHF 1.- pro Familienmitglied (ab 4 Jahren)

www.reiseziel-museum.com

Impressionen zur Sonderausstellung «Fossilien im Alpstein»

Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St.Gallen
071 243 40 40
E-Mail

Eintrittspreise

CHF 12.– Erwachsene
CHF 10.– Gruppen ab 8 Personen sowie AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis
CHF 6.– Auszubildende und Studierende

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr

Details zu den Öffnungszeiten

Newsletter

Anmeldung öffnen