«Wildes St.Gallen – der Stadtnatur auf der Spur»
4. Juni 2022 bis 26. Februar 2023
Die Stadtnatur St.Gallens ist überraschend vielfältig. Sie reicht von unberührten Wäldern und Tobeln bis hin zu Beton- und Asphaltwüsten. Auf Stadtgebiet finden sich die unterschiedlichsten Lebensräume, in welchen zahlreiche Tiere, Pflanzen, Pilze und Flechten leben. Mit ihrer Grösse und Vielgestaltigkeit kann es die Stadt St.Gallen hinsichtlich der Artenvielfalt durchaus mit den umliegenden Grünräumen aufnehmen.
Die neue Sonderausstellung folgt den Spuren der Stadtnatur und zeigt Erstaunliches und Überraschendes aus der Flora und Fauna der Gallusstadt. Die wilden Stadttiere werden in ihren städtischen Lebensräumen sehr realitätsnah präsentiert.
> Zeitraffer-Film zum Ausstellungsaufbau
Tipps und Hinweise zeigen auf, wie sich die Stadtnatur mit einfachen Massnahmen erhalten und erweitern lässt. Denn begrünte Städte sind ein wichtiges Mittel im Kampf gegen Artenschwund und Klimawandel.
Kinderparcours und digitale Schnitzeljagd
Für Familien wird der Kinderpfad «Wildtiere in der Stadt» angeboten. Er führt durch das Museum und kann für CHF 0.50 an der Museumskasse bezogen werden. Ausserdem stehen zwei digitale Schnitzeljagden auf der App «Actionbound» zur Verfügung, mit der auf verschiedenen Routen die Stadtnatur rund ums Museum zu entdecken ist.
> Zur Anleitung und Routenwahl
Stadttiere gesucht!
Werden Sie Teil der Ausstellung
Wilde Tiere in der Stadt sind keine Seltenheit! Für die neue Sonderausstellung ««Wildes St.Gallen – der Stadtnatur auf der Spur» suchen wir Fotos der wilden, tierischen Stadtbewohner. Ein Eichhörnchen im Stadtpark, Feuerwanzen im eigenen Garten oder ein Mauersegler im Anflug auf den Marktplatz – bildfüllend oder als Suchbild. Sämtliche Fotos werden auf Instagram unter #stadttiere_nmsg gesammelt und via Monitor in der Ausstellung präsentiert.
So nehmen Sie teil:
Foto auf dem eigenen Instagram-Konto posten
Achtung: der Account muss öffentlich sein
Post mit dem Hashtag #stadttiere_nmsg versehen
Wir freuen uns auf Ihre Fotos!
Beobachtungen auf www.stadtwildtiere.ch melden
Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bestandsaufnahme der Stadtwildtiere St.Gallens und melden Sie Ihre Beobachtungen mit Foto, Datum, Beobachtungsort und weiteren Angaben auf der Meldeplattform des Projektes Stadtwildtiere St.Gallen. Das Projekt erfasst seit 2015 mittels Meldungen aus der Bevölkerung schweizweit das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum. Das Naturmuseum St.Gallen gehört zur Trägerschaft des Projektes in St.Gallen.