Logo Naturmuseum St.Gallen

archive.php

Hinweis

Umbau im 4. Stock: ab 2024 neuer Bereich «Mensch und Universum»

Der Umbau im bisherigen Ausstellungsbereich «Energien und Rohstoffe» im 4. Stock hat Mitte März begonnen. Ab 2024 wird hier der schweizweit grösste Spiegelraum eröffnet, der eine faszinierende Sammlung von Meteoriten mit Lichteffekten neu in Szene setzt und auf eindrückliche Weise den Platz der Erde im Universum zeigen wird. Teil des neuen Ausstellungsbereiches werden auch Fragen nach den grossen Herausforderungen der Gegenwart im Umgang mit der Umwelt sein.

Die Baustelle wird durch eine Bauwand abgetrennt, die von den St.Galler Illustratoren Joël Roth und Nico Kast zum neuen Thema gestaltet wurde. Sie enthält eine Selfiewand, an der sich Besucher:innen auf ihrem Platz im Universum verewigen können. Wer sein Foto auf Instagram bis 1.11.23 mit #menschunduniversum_nmsg postet, nimmt am Wettbewerb teil. Das meistgelikte Foto gewinnt eine Preview-Führung im neuen Ausstellungsbereich mit Museumsdirektor Matthias Meier für 10 Personen.

Gerne informieren wir Sie hier zum Stand des Umbaus und liefern sporadisch Einblicke in die Baustelle hinter der Absperrwand.

NaturVision Filmtage St.Gallen
Sa/So 15.-16. Februar 2025, 10 – 18 Uhr

NaturVision Filmtage St.Gallen – ein tierisches Filmvergnügen für Jung und Alt

Das Naturmuseum wird am Wochenende vom 15./16. Februar 2025 zum Kino und präsentiert 21 Natur- und Tierfilme: darunter mehrere Preisträger des internationalen Filmfestivals «NaturVision 2024» wie auch ein Film des St.Galler Tierfilmers Jost Schneider. Ein vielseitiges Filmprogramm an zwei Tagen, das einen überraschenden Einblick in die vielfältige Natur und ihre Schönheit ermöglicht, aber auch deren Gefährdung thematisiert.

Wer sich sein Ticket für die beliebten NaturVision Filmtage St.Gallen bereits jetzt sichern möchte: shop.st.gallen-bodensee.ch

> Zum Filmprogramm

Naturinfo – Was bieten wir an?

Bei Naturinfo erhalten Sie aktuelle und regionale Informationen zur Biodiversität, zu Pflanzen und zu wirbellosen Tieren. Wir beraten Sie beim Schutz und bei der Förderung von Pflanzen, Pilzen und seltenen wirbellosen Tieren sowie deren Lebensräumen. Gerne beantworten wir auch Fragen zu Neophyten oder zu Schädlingen. Besuchen Sie unsere Website oder senden Sie uns eine Nachricht und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St.Gallen
071 243 40 40
E-Mail

Eintrittspreise

CHF 12.– Erwachsene
CHF 10.– Gruppen ab 8 Personen sowie AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis
CHF 6.– Auszubildende und Studierende

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr

Details zu den Öffnungszeiten

Newsletter

Newsletter Allgemein
Anrede
Folgende Themen interessieren mich: