Logo Naturmuseum St.Gallen

Das Naturmuseum sucht botanische Zeitzeugen

Erstellen Sie mit Ihren Schüler:innen ein Herbar?

Wir suchen die schönsten, artenreichsten Herbarien pro Klasse zur Ergänzung unserer botanischen Sammlung. Ihre Klasse trägt damit bei, die Verbreitung der heute vorkommenden Arten für nachfolgende Generationen zu dokumentieren. Die Informationen zu den Belegen werden öffentlich für die Forschung zugänglich sein. Entsprechend sind diese ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität, da auch aktuelle Schutzmassnahmen daraus abgeleitet werden können.

Wie sollen die gepressten Pflanzen beschriftet sein?

  • Gattungs- und Artname (falls möglich lateinisch, sonst deutsch)
  • Familienzugehörigkeit der Art (falls möglich)
  • Fundort: Ortschaft, mit genaueren Angaben, zum Beispiel Flurname
  • Koordinaten: Diese sind sehr wichtig. Optimalerweise wird auch die mögliche Abweichung in Meter zum angegebenen Punkt angegeben.
  • Lebensraum: Angaben darüber, wie die Umgebung gestaltet ist (Wald, Wiese, Krautsaum, etc.).
  • Funddatum
  • Name der beobachtenden Person

Kontakt: Monika Orler, Kuratorin Botanik, monika.orler@naturmuseumsg.ch

Foto: Naturmuseum St.Gallen
Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St.Gallen
071 243 40 40
E-Mail

Eintrittspreise

CHF 12.– Erwachsene
CHF 10.– Gruppen ab 8 Personen sowie AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis
CHF 6.– Auszubildende und Studierende

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr

Details zu den Öffnungszeiten

Newsletter

Anmeldung öffnen