Jeweils von Oktober bis März
Tiere haben unterschiedlichste Strategien entwickelt, um mit der kalten Jahreszeit umzugehen. Einige schützen sich mit einem dicken Winterpelz, andere «verschlafen» den Winter und wiederum andere ziehen in den warmen Süden. Gemeinsam finden wir heraus, welchen Pelz der Fuchs im Winter trägt, in welcher Jahreszeit Eichhörnchen Pinselohren haben und warum der Schneehase im Winter weiss wird.
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
60 Min. (Kindergarten 45 – 60 Min.) – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist. An allen anderen Wochentagen ist der selbstständige Besuch ab 10 Uhr möglich.
NMG.2.1.b: Die Schüler:innen können Lebewesen ihren typischen Lebensräumen zuordnen.
NMG.2.4.a: Die Schüler:innen können ausgewählte Pflanzen- oder Tiergruppen auf ihre Eigenschaften untersuchen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede beschreiben.
NMG.2.4.b: Die Schüler:innen können ausgewählte Zuordnungen von Pflanzen und Tieren mithilfe ihrer Merkmale vornehmen.
BS.3.A.1.a: Die Schüler:innen können die Umwelt und sich mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen sowie Körperteile unterscheiden und benennen.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr