An dieser Führung erforschen wir die Höhepunkte des Hauses und entdecken, was in den Museumstieren steckt. Wir schauen dem Krokodil einmal ganz tief ins Maul und vergleichen sein Innenleben mit dem des Streicheldachses. Schnell stellen wir fest, dass die Tiere heute anders präpariert werden als früher. Nächste Station sind dielebenden Waldameisen, welche ganz genau beobachtet werden können. Zum Abschluss steht eine Reise in die Urzeit auf dem Programm, wo uns unterschiedlichste Saurier begegnen.
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist.
NMG.2.2.g: Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählten Fragen zu Einflüssen und Zusammenhängen von Naturgrundlagen auf die Lebensweise von Tieren, Pflanzen und Menschen nachgehen, Informationen dazu erschliessen, Fachpersonen befragen sowie Ergebnisse und Erkenntnisse ordnen, charakterisieren und erklären.
NMG.2.4.d: Die Schülerinnen und Schüler können Merkmale von Pflanzen und Tieren beschreiben, die diesen erlauben, in einem bestimmten Lebensraum zu leben.
NMG.2.4.e: Die Schülerinnen und Schüler können Pflanzen, Pilze oder Tiere eigenen Ordnungssystemen zuordnen und die verwendeten Kriterien begründen.
NMG.2.4.f: Die Schülerinnen und Schüler können gebräuchliche Ordnungssysteme nutzen (z.B. krautige/holzige Pflanzen; Insekten: Schmetterlinge, Ameisen, Heuschrecken, Libellen, Käfer, Fliegen, Wespen).
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr