Logo Naturmuseum St.Gallen

Zyklus 2: Die Vielfalt der Tiere entdecken – und sie schützen

Ob Wasser, Wiese oder Wald: Überall treffen wir Tiere an. Doch der Mensch macht ihnen zunehmend den Lebensraum streitig. Während einige Tierarten immer seltener werden, finden andere einen Ersatzlebensraum im Siedlungsgebiet. An dieser Führung lernen wir unsere tierische Vielfalt genauer kennen, finden heraus, welche Tiere besonderen Schutz benötigen und suchen nach Ideen, wie wir der Natur langfristig Sorge tragen können.

Direkt im Online-Buchungsportal buchen.

Dauer

60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist.

Kosten

  • Öffentliche Schulen der Stadt St.Gallen: kostenlos
  • Schulklassen aus dem Kanton SG und AR: CHF 80.–
  • Schulklassen aus allen anderen Kantonen: CHF 80.–, zzgl. CHF 4.– pro Kind

Bezug zum Lehrplan Volksschule

NMG.2.6.e: Die Schüler:innen können in Lebensräumen der Wohnregion erkunden und dokumentieren, wie Menschen die Lebensweise und die Lebensräume von Pflanzen und Tieren gestalten, nutzen und verändern.

NMG.2.6.f: Die Schüler:innen können eigene Handlungs- und Verhaltensweisen den Lebensbedürfnissen von Pflanzen und Tieren gegenüberstellen und einschätzen.

NMG.2.6.g: Die Schüler:innen können unterschiedliche Beziehungen und Verhaltensweisen von Menschen zu Pflanzen, Tieren und natürlichen Lebensräumen beschreiben und vergleichen und aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

NMG.2.6.h: Die Schüler:innen können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.

Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St.Gallen
071 243 40 40
E-Mail

Eintrittspreise

CHF 12.– Erwachsene
CHF 10.– Gruppen ab 8 Personen sowie AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis
CHF 6.– Auszubildende und Studierende

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr

Details zu den Öffnungszeiten

Newsletter

Newsletter Allgemein
Anrede
Folgende Themen interessieren mich: