An dieser Führung begeben wir uns auf Entdeckungsreise und tauchen in die uns sonst so unbekannte Welt vielbeiniger Tiere ein. Wir erleben die beeindruckenden Verwandlungsprozesse, die sie vom winzigen Ei bis zum ausgewachsenen Tier durchlaufen und beobachten das komplexe und oft erstaunliche Sozialverhalten von Insektenkolonien. Schnell wird klar: Diese kleinen Krabbeltiere sind keineswegs unheimlich, sondern unheimlich faszinierend!
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist. An allen anderen Wochentagen ist der selbstständige Besuch ab 10 Uhr möglich.
NMG.2.4.e: Die Schüler:innen können Pflanzen, Pilze oder Tiere eigenen Ordnungssystemen zuordnen und die verwendeten Kriterien begründen.
NMG.2.4.f: Die Schüler:innen können gebräuchliche Ordnungssysteme nutzen.
NMG.2.6.f: Die Schüler:innen können eigene Handlungs- und Verhaltensweisen den Lebensbedürfnissen von Pflanzen und Tieren gegenüberstellen und einschätzen.
NMG.2.6.h: Die Schüler:innen können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr