Mit mehr als vier Beinen krabbeln sie unter und über dem Boden: Insekten, Spinnentiere, Krebse und Tausendfüsser gehören zu den Arthropoden, auch bekannt als Gliederfüsser. An dieser Führung begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise und tauchen in die sonst oft verborgene Welt dieser vielbeinigen Tiere ein. Wir lernen typische Vertreter der Arthropoden kennen und widmen uns wichtigen Themen wie invasiven Arten und dem besorgniserregenden Rückgang der Artenvielfalt.
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist. An allen anderen Wochentagen ist der selbstständige Besuch ab 10 Uhr möglich.
NMG.2.4.f: Die Schüler:innen können gebräuchliche Ordnungssysteme nutzen.
NMG.2.6.h: Die Schüler:innen können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
NT.9.3.b: Die Schüler:innen können zum Einfluss des Menschen auf Ökosysteme verschiedene Perspektiven einnehmen und prüfen, welche langfristigen Folgen zu erwarten sind.
NT.9.3.c: Die Schüler:innen können aufgrund von Fakten eigene Ideen und Visionen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur entwickeln und begründen.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr