Halbjahres-Programm Juli bis Dezember 2024
Download PDF
Mit Reto Künzler, Aerarium Nets (Schweiz) GmbH
Mehr dazu …
Der Kurs vermittelt erweitertes Wissen zum Thema Schmetterlinge geschützt aufziehen. Nach einem kurzen Rückblick auf den Einsteigerkurs folgt die Betrachtung von weiteren Schmetterlingsarten und deren Bedürfnissen. Richtlinien und Tipps zur Zucht sowie der Informationsaustausch mit anderen Interessierten und Fachpersonen der Entomologie werden ebenfalls thematisiert.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri
Mehr dazu …
Tolle Experimente warten auf dich: Kannst du einen warmen Becher mit Wasser so isolieren, dass er am Abend noch warm ist? Kennen Tiere noch bessere Tricks? Und wie kommen eigentlich Pflanzen durch den eisigen Winter? Unter Anleitung einer angehenden Lehrperson der PHSG kannst du im Naturmuseum experimentieren und herausfinden, mit welchen cleveren Tricks, Tiere und Pflanzen der kalten Jahreszeit trotzen.
Mit Karin Urfer, Kuratorin Wirbellose
Mehr dazu …
Wie sich Arten bilden und welche Mechanismen dahinter stehen, ist ein grosses Forschungsgebiet der Biologie. Die Eiszeit hatte nachweislich grossen Einfluss darauf, wie sich die heutigen Arten im Alpenraum nach und nach gebildet haben, seien das Schmetterlinge, Pflanzen oder Fische. Welche Strategien und Dynamiken die Artbildungsprozesse vorangetrieben haben und warum nahe Verwandte unserer Arten im Hohen Norden auftauchen, werden wir an diesem Abend herausfinden.
Foto: Moritz Günter
Es gilt der Museumseintritt. Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Mehr dazu …
An diesem Nachmittag wirst du selbst zum Höhlenmenschen. Du zermahlst Steine zu Pulver und stellst mit Bindemittel deine eigene Farbe her. Was wirst du damit malen? Ob Höhlenbär, Rentier oder Mammut – in unserer aktuellen Sonderausstellung zum Thema «Eiszeit» findest du bestimmt Anregungen.
Museumsdirektor Dr. Matthias Meier führt durch die Sonderausstellung
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri
Mehr dazu …
Tolle Experimente warten auf dich: Kannst du einen warmen Becher mit Wasser so isolieren, dass er am Abend noch warm ist? Kennen Tiere noch bessere Tricks? Und wie kommen eigentlich Pflanzen durch den eisigen Winter? Unter Anleitung einer angehenden Lehrperson der PHSG kannst du im Naturmuseum experimentieren und herausfinden, mit welchen cleveren Tricks, Tiere und Pflanzen der kalten Jahreszeit trotzen.
Mit Dr. Matthias Huss, Glaziologe, ETH Zürich
Mit Dr. Martina Pacher, Archäozoologin
Mehr dazu …
Im Vortrag wollen wir in die eiszeitliche Tierwelt des Alpenraums und der angrenzenden Gebiete eintauchen. Die Alpen waren während der Eiszeit keine durchgehend kalte Eiswüste, sondern ermöglichten zu verschiedenen Phasen die Ausbreitung von Arten. Ein buntes Bild an Lebensräumen um den Alpenbogen ist erkennbar, welches schliesslich am Ende der letzten Eiszeit mit dem Verschwinden der Megafauna ihr Ende fand. Geänderte klimatische Bedingungen führten zum Rückzug und Aussterben vieler Arten, der Mensch spielte im Gegensatz zu heute wohl eine untergeordnete Rolle.
Entdecke mit Steinzeit-Rudi prähistorische Werkzeuge und Jagdtechniken
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri
Mehr dazu …
Die Welt der Steine birgt viele Überraschungen: Seien es weiche oder sogar schwimmende Steine! An diesem Nachmittag wird gekratzt und gehämmert, um die verschiedenen Steinarten zu erforschen. Und wer weiss, vielleicht findet sich sogar ein System, um Steine zu ordnen? Geforscht wird an diesem Nachmittag unter Anleitung einer angehenden Lehrperson der PHSG.
Das Naturmuseum wird zum Kino: eine Auswahl des Internationalen Filmfestivals «NaturVision»
Mit Manfred Heynck, wissenschaftlicher Leiter, Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf (D)
Mit Reto Künzler, Aerarium Nets (Schweiz) GmbH
Mehr dazu …
Der Kurs vermittelt fundiertes Grundwissen zum Aufziehen von Schmetterlingsraupen. Am konkreten Beispiel der Entwicklung des Schwalbenschwanz-Falters werden die notwendigen Materialien und Aufgaben einfach und verständlich erläutert. Vom Ei zur Raupe und weiter bis zur Verpuppung und zum Schlupf des Schmetterlings erwartet die Teilnehmenden eine spannende Reise. Die wichtigsten inhaltlichen Stationen sind: Futterpflanzen, Schmetterlings-Biologie und Biodiversität, aber auch Fressfeinde, Parasiten und andere Gefahren.
4 Theorieabende und 3 Exkursionen
Anmeldung: naturinfo@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Wie leben die Sechs- und Achtbeiner? Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit mit Insekten und Spinnen (beobachten, dokumentieren, sammeln und züchten) und warum der Mensch auf diese Tiere angewiesen ist.
Mit Reto Künzler, Aerarium Nets (Schweiz) GmbH
Mehr dazu …
Der Kurs vermittelt fundiertes Grundwissen zum Aufziehen von Schmetterlingsraupen. Am konkreten Beispiel der Entwicklung des Schwalbenschwanz-Falters werden die notwendigen Materialien und Aufgaben einfach und verständlich erläutert. Vom Ei zur Raupe und weiter bis zur Verpuppung und zum Schlupf des Schmetterlings erwartet die Teilnehmenden eine spannende Reise. Die wichtigsten inhaltlichen Stationen sind: Futterpflanzen, Schmetterlings-Biologie und Biodiversität, aber auch Fressfeinde, Parasiten und andere Gefahren.
Mit Reto Künzler, Aerarium Nets (Schweiz) GmbH
Mehr dazu …
Der Kurs vermittelt erweitertes Wissen zum Thema Schmetterlinge geschützt aufziehen. Nach einem kurzen Rückblick auf den Einsteigerkurs folgt die Betrachtung von weiteren Schmetterlingsarten und deren Bedürfnissen. Richtlinien und Tipps zur Zucht sowie der Informationsaustausch mit anderen Interessierten und Fachpersonen der Entomologie werden ebenfalls thematisiert.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr