Logo Naturmuseum St.Gallen

Kinderanlässe

Mi 27. August 2025, 13.45 - 16.30 Uhr

AUSGEBUCHT:
Jugendlabor «Experimente mit Wasser: eintauchen ins kühle Nass»

Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

CHF 12.– inkl. Zvieri

Mehr dazu …

Möchtest du die Geheimnisse des Wassers entdecken? Wie wird die Qualität bestimmt und wer wohnt alles im kühlen Nass? Mit einer angehenden Lehrperson der Pädagogischen Hochschule St.Gallen erforschst du einen ganzen Nachmittag lang das überraschendste Element unserer Erde: das Wasser! Für Kinder ab dem 3. Schuljahr, die keine Angst davor haben, nass zu werden…

USGEBUCHT:<br>
Jugendlabor «E

Mi 10. September 2025, 13.45 - 16.30 Uhr

Jugendlabor «Insekten und Co.: die faszinierende Welt der Krabbler»

Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

CHF 12.– inkl. Zvieri

Mehr dazu …

Tausendfüsser, Schmetterling, Kreuzspinne oder Kellerassel – die Vielfalt der «Krabbler» ist gross. Sind das nun Insekten, Spinnen- oder vielleicht sogar Krebstiere? Und welche beeindruckenden Eigenschaften und Fähigkeiten haben diese? Gemeinsam geht es im Jugendlabor auf Entdeckungsreise in die sonst so unbekannte Welt vielbeiniger Tiere. Mit dem Mikroskop erleben die Teilnehmenden die kleinen Krabbeltiere aus nächster Nähe und schnell wird klar: Diese sind keineswegs unheimlich, sondern unheimlich faszinierend!

ugendlabor «Insekten und Co.:

Mi 17. September 2025, 13.45 - 16.30 Uhr

Jugendlabor «Abenteuer Apfel: degustieren und experimentieren»

Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

CHF 12.– inkl. Zvieri

Mehr dazu …

Schmecken Äpfel wirklich so verschieden? Finde beim Blindtest heraus, wie gut du die verschiedenen Geschmacksrichtungen voneinander trennen kannst. Was genau schmecken wir und wie funktioniert das? Natürlich wird an diesem Nachmittag auch experimentiert! Unter Anleitung einer angehenden Lehrperson der PHSG kannst du tüfteln und herausfinden, wie du deine eigene Apfelbatterie bauen kannst. Schaffst du es, das Lämpchen noch heller scheinen zu lassen? Die Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen findest du im Jugendlabor «Abenteuer Apfel».

ugendlabor «Abenteuer Apfel:

Mi 1. Oktober 2025, 13.30 - 16.30 Uhr (jeweils 30 Min.)

Walk­-in Workshop: «Was krabbelt denn da? Auf Entdeckungstour in der Insekten-Welt»

Mit Bähram Alagheband, Insekten­-Nerd, Fotograf und Tierfilmer.
Es gilt der Museumseintritt, ohne Anmeldung.
Dauer 30 Min. | Start jeweils zur vollen und halben Stunde.

Mehr dazu …

Themen Workshops:
13.30-14.00 Uhr: Insekten suchen + bestimmen
14.00-14.30 Uhr: Insekten erforschen
14.30-15.00 Uhr: Insekten mit allen Sinnen erleben
15.00-15.30 Uhr: Insekten suchen + bestimmen
15.30-16.00 Uhr: Insekten erforschen
16.00-16.30 Uhr: Insekten mit allen Sinnen erleben

Sa 25. Oktober 2025, 13.30 - 16.30 Uhr

Walk­-in Basteln für Familien: «Krabbeltiere aus Naturmaterial: Bastle ein Sammlungsstück»

Für Kinder in Begleitung Erwachsener. Es gilt der Museumseintritt, ohne Anmeldung.

Mehr dazu …

Hast du Lust, deiner Fantasie freien Lauf zu lassen? Dann bist du hier am richtigen Ort: Gestalte dein Fantasie-Krabbeltier und gib ihm einen erfundenen wissenschaftlichen Namen. In der Sammlung des Naturmuseums gibt es zahlreiche Sammlungsstücke. Alle sind nummeriert und mit ihrem Namen und wichtigen Informationen beschriftet. Du erhältst eine echte Sammlungsbox, die du mit deinem aus Naturmaterial gebastelten Krabbeltier befüllst.

alk­-in Basteln für Familien

Mi 29. Oktober 2025, 13.45 - 16.30 Uhr

Jugendlabor «Augen wie ein Adler, blind wie ein Maulwurf: Sehvermögen im Tierreich»

Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

CHF 12.– inkl. Zvieri

Mehr dazu …

Es gibt Tiere, die haben Augen, mit denen sie ihre Beute nicht besonders gut erkennen. Andere können mit ihren Augen jeden Angreifer aus der Ferne erspähen. Wiederum andere Tiere haben tausende, winzig kleine Einzelaugen. An diesem Nachmittag erforschen wir die visuellen Superkräfte der Tierwelt, sehen die Welt aus dem Blick einer Stubenfliege und finden heraus, warum manche Augen im Dunkeln sogar leuchten.

ugendlabor «Augen wie ein Adl

Mi 12. November 2025, 13.45 - 16.30 Uhr

Jugendlabor «Fossiliendetektive: Zeitreise in die Vergangenheit»

Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

CHF 12.– inkl. Zvieri

Mehr dazu …

Wieso sind im Säntisgebiet versteinerte Haie zu finden und welche Tiere haben damals auch noch im Alpsteingebiet gelebt? Gemeinsam mit einer angehenden Lehrperson der PHSG geht es im Jugendlabor auf eine abenteuerliche Zeitreise zurück ins Erdmittelalter. Die Teilnehmenden erforschen die einstigen Urzeitlebewesen und erstellen einen Gipsabdruck eines echten Fossils.

ugendlabor «Fossiliendetektiv

Sa 15. November 2025, So 16. November 2025, 14 - 16 Uhr

Interaktives Kindertheater in der Ausstellung: «Louisa Wilson und das gestreifte Einhorn» mit Buchpräsentation: Atlant Bieri, Wissenschaftsjournalist und Kindersachbuchautor

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren ohne Begleitung Erwachsener.

Der Kindereintritt ist kostenlos. Platzzahl beschränkt, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch

Mi 26. November 2025, 13.45 - 16.30 Uhr

Jugendlabor «Bionik: Was kann der Mensch von der Natur lernen?»

Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

CHF 12.– inkl. Zvieri

Mehr dazu …

An diesem Nachmittag forschen wir unter Anleitung einer Studentin oder eines Studenten der Pädagogischen Hochschule St.Gallen zum Thema «Bionik». Im Fokus steht die praktische Arbeit: Es werden Flugsamen gebastelt, stabile Brücken konstruiert, schnelle Fahrzeuge gebaut und Ameisenroboter zum Laufen gebracht.

ugendlabor «Bionik: Was kann

Sa 29. November 2025, 13.30 - 16.30 Uhr

Walk­-in Basteln für Familien: «Duftzauber: Kreiere deine Kerze»

Für Kinder in Begleitung Erwachsener. Es gilt der Museumseintritt, ohne Anmeldung.

Mehr dazu …

Woran denkst du, wenn dir der Duft von Anis, Zimt oder Orange in die Nase steigt? Kommen dir dabei auch winterliche Gedanken wie Wärme, Gemütlichkeit oder die Vorfreude auf Weihnachten? An diesem Nachmittag fangen wir genau diese Aromen ein! Du bastelst deine eigene Duftkerze im Glas – mit Wachs, Duft und Farbe deiner Wahl und ausgewählten Naturmaterialien.

alk­-in Basteln für Familien

Mi 10. Dezember 2025, 13.45 - 16.30 Uhr

Jugendlabor «Überwintern: tierisch gute Tricks»

Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

CHF 12.– inkl. Zvieri

Mehr dazu …

Im Jugendlabor kann mit spannenden Experimenten das Thema «Überwintern» entdeckt werden: Wie lässt sich ein warmer Becher mit Wasser bis zum Abend isolieren? Kennen Tiere noch bessere Tricks? Und wie kommen Pflanzen durch die kalte Jahreszeit? Unter Anleitung einer angehenden Lehrperson der PHSG wird im Naturmuseum experimentiert und aufgezeigt, mit welchen cleveren Tricks Tiere und Pflanzen dem Winter trotzen.

ugendlabor «Überwintern: tie
Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St.Gallen
071 243 40 40
E-Mail

Eintrittspreise

CHF 12.– Erwachsene
CHF 10.– Gruppen ab 8 Personen sowie AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis
CHF 6.– Auszubildende und Studierende

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr

Details zu den Öffnungszeiten

Newsletter

Anmeldung öffnen