Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anfrage für Warteliste: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Hast Du gewusst, dass manche Steine schwimmen können? Oder dass es Steine gibt, die ganz weich sind? An diesem Nachmittag kratzt und hämmerst du. Du tröpfelst ganz vorsichtig mit Säure und erforscht so die verschiedensten Steinarten. Findest Du ein System, um Steine zu ordnen? Begleitet wirst du von einer angehenden Lehrperson der PHSG.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
An diesem Nachmittag forschen wir unter Anleitung einer Studentin oder eines Studenten der Pädagogischen Hochschule St.Gallen zum Thema «Bionik». Im Fokus steht die praktische Arbeit: Es werden Flugsamen gebastelt, stabile Brücken konstruiert, schnelle Fahrzeuge gebaut und Ameisenroboter zum Laufen gebracht.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Wie kann ich feststellen, ob ein Ei noch frisch ist? Und warum sind manche Eier braun und andere weiss? An diesem Experimentiernachmittag kommen wir dem Mysterium Ei auf die Spur. Mit spannenden Versuchen testen wir die Stärke der Eierschale und finden dank Newtons erstem Gesetz heraus, ob ein Ei gekocht ist oder nicht.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Wie kann ich feststellen, ob ein Ei noch frisch ist? Und warum sind manche Eier braun und andere weiss? An diesem Experimentiernachmittag kommen wir dem Mysterium Ei auf die Spur. Mit spannenden Versuchen testen wir die Stärke der Eierschale und finden dank Newtons erstem Gesetz heraus, ob ein Ei gekocht ist oder nicht.
Es gilt der Museumseintritt.
Mehr dazu …
Bunte Eier gehören zu Ostern wie süsse Schoggihasen. In der Eiermal-Werkstatt werden aus weissen Eiern mithilfe von Farbe, Filz und Federn einmalige Kunstwerke, die jeder Osterhase gerne versteckt.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Wieso finden wir versteinerte Haie im Säntisgebiet? Welche Tiere haben in dieser Zeit sonst noch im Alpsteingebiet gelebt? Gemeinsam mit einer angehenden Lehrperson der PHSG gehst du auf eine abenteuerliche Zeitreise zurück ins Erdmittelalter. Du findest heraus, wie die damaligen Urzeitlebewesen ausgesehen haben und machst einen Gipsabdruck eines echten Fossils.
Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen.
Es gilt der Museumseintritt, ohne Voranmeldung.
Mehr dazu …
Am Tag der Mütter richtet das Naturmuseum den Fokus auf das Familienleben in der Tierwelt. Ausgerüstet mit dem Forscherheft «Familienbande» und einer Lupe entdecken Klein und Gross, ob Rabeneltern wirklich schlechte Eltern sind und wer bei den Wildschweinen der Chef der Rotte ist. Für die beste aller Mütter kann im Spühl-Saal ein Lebkuchenherz liebevoll verziert werden.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
An diesem Nachmittag erforschen wir die unentbehrliche Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen – den Boden. Mit Experimenten kommen wir den organischen Substanzen und mineralischen Bestandteilen auf die Schliche. Der Boden beherbergt aber auch eine Vielzahl von Lebewesen, die ganz genau unter die Lupe genommen werden.
Es gilt der Museumseintritt.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Hast Du gewusst, dass manche Steine schwimmen können? Oder dass es Steine gibt, die ganz weich sind? An diesem Nachmittag kratzt und hämmerst du. Du tröpfelst ganz vorsichtig mit Säure und erforscht so die verschiedensten Steinarten. Findest Du ein System, um Steine zu ordnen? Begleitet wirst du von einer angehenden Lehrperson der PHSG.
Experimentiernachmittag für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.
CHF 12.– inkl. Zvieri, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Möchtest du die Geheimnisse des Wassers entdecken? Wie wird die Qualität bestimmt und wer wohnt alles im kühlen Nass? Mit einer angehenden Lehrperson der Pädagogischen Hochschule St.Gallen erforschst du einen ganzen Nachmittag lang das überraschendste Element unserer Erde: das Wasser! Für Kinder ab dem 3. Schuljahr, die keine Angst davor haben, nass zu werden…
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr