Unsere Ausstellung hält interaktive Elemente wie Streichelfelle und -präparate, Tast-, Duft- und Hörstationen, Entdeckerschubladen sowie Multimedia- und Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche bereit. Um das Museum als Familie eigenständig zu erkunden, stehen saisonal ausgerichtete, themenspezifische Kinderspuren zur Auswahl. Für ältere Kinder bietet der digitale Museumsguide via Smartphone ausserdem vier unterschiedliche Spieltouren durchs Museum an.
Zu den Themen unserer Sonderausstellungen werden regelmässig Familienanlässe angeboten. An Walk-in-Bastelnachmittagen tauchen Gross und Klein in die Lebenswelt der Tiere ein und fertigen dazu passende Objekte an: von der eigenen Farbe aus Naturmaterialien über Duftsäckli bis zum selbst kreierten Insekt aus Recyclingmaterial. Ausserdem finden pro Jahr mehrere Spezialveranstaltungen wie die Museumsnacht, der Internationale Museumstag oder das länderübergreifende Angebot «Reiseziel Museum» statt, an welchen das Museum wechselnde Kinderprogramme anbietet.
Die aktuellen Museumsveranstaltungen für Kinder finden Sie hier.
Experimentiernachmittage für Kinder und Jugendliche
Junge Forscher:innen aufgepasst: Erforscht mit uns die Geheimnisse der Natur! Wir giessen Fossilien ab, experimentieren mit Pflanzensamen oder untersuchen Winzlinge unter dem Mikroskop. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.
Direkt im Onlineportal buchen.
Zeit: 13.45 – 16.30 Uhr
Kosten: CHF 12.– pro Nachmittag, inkl. Zvieri
Der Kinderpfad zum Thema «Tiere und Pflanzen im Museumspark» führt Familien spielerisch durch den Park. Kommen Sie den heimlichen Bewohnern und ihren Behausungen auf die Spur, lernen Sie die Mitbewohner der Mauereidechse kennen und erfahren Sie mehr zur magischen Verwandlung der Libelle. Wer alle Rätsel löst, kann sich einen Sticker für sein Forscherdiplom abholen – eine spannende Entdeckungsreise für die ganze Familie.
Mit dem Kinderpfad «Fledermäuse» folgen Familien den Königinnen der Nacht auf einem vielseitigen Rundflug durchs Museum. Die Route führt zu Beginn in eine Höhle, wo die fliegenden Säugetiere mit Taschenlampen zu entdecken sind. Weiter geht es mit der Wasserfledermaus auf Futtersuche am See, in eine Wochenstube im Dachstock und abschliessend zu einem fliegenden Hund, der mit den Fledermäusen verwandt ist.
Die dazugehörigen Booklets können kostenlos an der Museumskasse bezogen werden.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr