Bei Naturinfo erhalten Sie aktuelle und regionale Informationen zur Biodiversität, zu Pflanzen und zu wirbellosen Tieren. Wir beraten Sie beim Schutz und bei der Förderung von Pflanzen, Pilzen und seltenen wirbellosen Tieren sowie deren Lebensräumen. Gerne beantworten wir auch Fragen zu Neophyten oder zu Schädlingen.
Kontakt: petra.wiesenhuetter@naturmuseumsg.ch, 071 243 40 32, www.naturinfo.ch
Haben Sie auf dem Gebiet des Kantons St. Gallen ein natürliches Objekt gefunden, das von wissenschaftlicher Bedeutung sein könnte? Gerne schauen wir uns Ihren Fund zur Beurteilung der wissenschaftlichen Bedeutung an oder gehen Ihren Hinweisen nach. Bitte kontaktieren Sie uns unter naturkoerper@naturmuseumsg.ch.
Haben Sie einen besonderen Naturfund gemacht oder sind Sie unsicher bei der Bestimmung eines Tieres?
Suchen Sie Kontakt zu naturkundlichen Spezialistinnen und Spezialisten?
Wir helfen Ihnen bei der Bestimmung oder vermitteln Ihnen Fachleute in der Region.
Kontakt: lorenzo.vinciguerra@naturmuseumsg.ch, 071 243 40 08
Wollen Sie wissen, welche heimlichen Untermieter sich mit Ihnen den Haushalt teilen? Haben Sie Schädlinge im oder ums Haus? Gerne bestimmen wir diese für Sie oder leiten Ihre Anfrage an entsprechende Fachpersonen weiter. Für die Bearbeitung brauchen wir den toten Schädling, Angaben zum Fundort sowie Ihre genaue Adresse.
Kontakt: karin.urfer@naturmuseumsg.ch, 071 243 40 31
Verfügen Sie über eine eigene naturkundliche Sammlung? Wir gewährleisten Ihnen eine sichere Aufbewahrung und helfen Ihnen, Ihre Funde für wissenschaftliche Zwecke zugänglich zu machen. Gerne beraten wir Sie auch bei der Sammlungspflege.
Kontakt: madeleine.geiger@naturmuseumsg.ch, 071 243 40 36
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr