Veranstalter: Verein mosa!k St.Gallen
www.mosaik-demenz.ch
Eine Filmauswahl des Festivals «NaturVision»
Mehr dazu …
Von mutigen Kröten und sparsamen WüstenÂfüchsen – das Naturmuseum wird zum Kino. 23 NaturÂ- und Tierfilme an zwei Tagen, die einen überraschenden Einblick in die vielfältige Natur und ihre Schönheit ermöglichen, aber auch deren Gefährdung thematisieren. Teil des Programms sind auch die Preisträger des internationalen FilmÂfestivals «NaturVision».
Mit Urs Oberli, paläontologischer Präparator und Dr. H. Furrer, PaläontologeÂ
Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Gutes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen!
Mehr dazu …
Vogelspuren sind direkte Zeugen der Fortbewegung, im Gegensatz zu einzelnen Knochen oder ganzen Skeletten gestorbener Tiere. Wir besichtigen eine wissenschaftliche Ausgrabung des Naturmuseums in 18 Millionen Jahre alten Strandablagerungen der Oberen Meeresmolasse. Dabei decken wir auf, wie sich die Vögel bewegten und wie die damalige Landschaft aussah.
Mit dem Musiker Peter Lenzin. Freier Eintritt.
Mehr dazu …
(Bild: Thomas Egger)
Mit Uwe Westphal, Biologe und Tierstimmen-Imitator
Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Neue Sonderausstellung vom 20. Mai bis 17. September 2023
Mit Spezialprogramm, freier Eintritt
5 Kurstage mit Dr. Benjamin Jost: 24./31.5., 7./14.6., 17.6. (Exkursion)
CHF 170.-, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Sind Steine für Sie nur kalt und grau? In unserem Kurs beweist Ihnen Geologe Dr. Benjamin Jost das Gegenteil und führt Sie in die Geheimnisse der Steinwelt ein. An vier Kursabenden lernen Sie Gesteine in groben Zügen bestimmen und erfahren mehr zu ihrer Entstehungsgeschichte. Das neu erarbeitete Wissen werden Sie bei einer geologischen Stadt-Exkursion in St.Gallen gleich anwenden können. Dabei gehen Sie Fragen wie «Woraus besteht der Untergrund, auf dem wir stehen?», «Aus welchen Gesteinen wurden unsere imposanten Bauten errichtet?» und «Wie prägten die Vergletscherungen das Stadtbild von St.Gallen?» auf den Grund.
Mit Spezialprogramm. Es gilt der Museumseintritt.
Mit dem Duo allegro. Freier Eintritt.
Mit Markus Allemann, Naturgärtner. Es gilt der Museumseintritt.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturmuseum St.Gallen
CHF 20.-, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr