Sonderausstellung vom 4. Juni 2022 bis 26. Februar 2023
Mehr dazu …
Begrüssung: Dr. Matthias Meier, Direktor Naturmuseum St.Gallen
Grusswort: Maria Pappa, Stadtpräsidentin
Einführung zur Ausstellung: Dr. Toni Bürgin, ehem. Direktor Naturmuseum St.Gallen
Anschliessend Besichtigung der Ausstellung und Apéro
Mit Lukas Saborowski und Fabia Knechtle
Glogger, Stadtgrün St.Gallen
Treffpunkt: Tröckneturm
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
2020 wurde das Burgweiher-Areal der Bevölkerung zugänglich gemacht. Das Besondere am Areal ist, dass Erholungsnutzung, Biodiversitätsförderung und Landwirtschaft mitten im städtischen Raum nebeneinander existieren können. Die Teilnehmenden erfahren auf einem Rundgang von den Projektleitenden mehr zu diesen drei Themen und deren Synergien.
Mit Stiftung Pusch und Dr. Jonas Barandun,
Ökonzept, St.Gallen
Treffpunkt: Bushaltestelle Stocken, Endpunkt: Bushaltestelle Bruggen
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mehr dazu …
Auf einer Wanderung durch das Sittertobel begegnen wir Tieren am Wasser, lernen Eigenheiten der Sitter kennen und erfahren, wie die Natur mit der Nutzung durch den Menschen umgeht.
Mit Iris Scholl, VerOek, Uster
Treffpunkt: Schutzengelkapelle, Endpunkt: Hauptbahnhof
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Spannendes Familienprogramm in 50 Museen
> Zum Programm und den teilnehmenden Museen
Mehr dazu …
Familien können sich wieder auf einen tollen Museumssommer freuen, denn auch dieses Jahr heisst es wieder: Reiseziel Museum! An drei Sonntagen geht es für Jung und Alt auf die Reise. An diesen Tagen öffnen die teilnehmenden Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen ihre Türen und machen mit unterhaltsamen Familienprogrammen das Museum erlebbar.
Bei uns im Naturmuseum geht es auf Spurensuche. Dabei begegnen wir Fuchs, Dachs, Igel und vielen weiteren Stadtbewohnern. Aber auch Pflanzen gehören zur Stadtnatur dazu: Aus bunten Blumen werden farbenfrohe Karten gebastelt.
Mit dem Naturschutzverein Stadt St.Gallen und Umgebung NVS
Treffpunkt: Plattform beim Bildweiher
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Spannendes Familienprogramm in 50 Museen
> Zum Programm und den teilnehmenden Museen
Mehr dazu …
Familien können sich wieder auf einen tollen Museumssommer freuen, denn auch dieses Jahr heisst es wieder: Reiseziel Museum! An drei Sonntagen geht es für Jung und Alt auf die Reise. An diesen Tagen öffnen die teilnehmenden Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen ihre Türen und machen mit unterhaltsamen Familienprogrammen das Museum erlebbar.
Bei uns im Naturmuseum geht es auf Spurensuche. Dabei begegnen wir Fuchs, Dachs, Igel und vielen weiteren Stadtbewohnern. Aber auch Pflanzen gehören zur Stadtnatur dazu: Aus bunten Blumen werden farbenfrohe Karten gebastelt.
Mit Ivo Moser, Co-Leiter Botanischer Garten
St.Gallen
Treffpunkt: Eingang Tropenhaus
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mit Andrea Munz, Fachstelle Natur &
Landschaft und Michael Bächler, Leiter
Ostfriedhof und Friedhof St.Georgen
Treffpunkt: Kapelle Ostfriedhof
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mit Karin Urfer, Biologin, Naturmuseum St.Gallen
Mit Silvio Hoch und René Güttinger,
Verein Fledermausschutz St.Gallen-Appenzell-Liechtenstein
Treffpunkt: Familienbad Dreilinden,
Parkplatz
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Tagung mit anschliessender Exkursion vom Naturmuseum bis zum Areal Bach. Mit Markus Allemann, Melanie Diem, Regula Geisser, Mathias Inhelder und Dr. Lukas Indermaur
Zum Programm und zur Anmeldung
Mehr dazu …
Im Fokus der Tagung steht die Begrünung der Stadt St.Gallen. Drei Referate beleuchten das Thema «Grüne Aussenräume in der Stadt» aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Diese reichen vom umfassenden Transformationsprojekt «Grünes Gallustal», über Initiativen zur Zwischennutzung von Brachen bis zu Interventionsmöglichkeiten im eigenen Garten.
Spannendes Familienprogramm in 50 Museen
> Zum Programm und den teilnehmenden Museen
Mehr dazu …
Familien können sich wieder auf einen tollen Museumssommer freuen, denn auch dieses Jahr heisst es wieder: Reiseziel Museum! An drei Sonntagen geht es für Jung und Alt auf die Reise. An diesen Tagen öffnen die teilnehmenden Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen ihre Türen und machen mit unterhaltsamen Familienprogrammen das Museum erlebbar.
Bei uns im Naturmuseum geht es auf Spurensuche. Dabei begegnen wir Fuchs, Dachs, Igel und vielen weiteren Stadtbewohnern. Aber auch Pflanzen gehören zur Stadtnatur dazu: Aus bunten Blumen werden farbenfrohe Karten gebastelt.
Vortrag mit anschliessender Exkursion vom Naturmuseum bis zum Areal Bach
Regula Geisser, Architektin, Mathias
Inhelder, Architekt, Dr. Lukas Indermaur,
WWF St.Gallen
Treffpunkt: Naturmuseum, Endpunkt: Areal Bach
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mit Stiftung Pusch und Dr. Jonas Barandun,
Ökonzept, St.Gallen
Treffpunkt: Bushaltestelle Stocken, Endpunkt: Bushaltestelle Bruggen
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Mit Urban Hettich, Leiter Forst und Liegenschaften, Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Treffpunkt: Bahnhaltestelle St.Gallen Riethüsli, Endpunkt: Bushaltestelle Schlössli
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Vier öffentliche Fachreferate. Freier Eintritt.
Mit Regula Signer, Parkwärterin
Treffpunkt: Wildpark-Haus
Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr