4 Theorieabende und 3 Exkursionen
Mehr dazu …
Wie leben die Sechs- und Achtbeiner? Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit mit Insekten und Spinnen (beobachten, dokumentieren, sammeln und züchten) und warum der Mensch auf diese Tiere angewiesen ist.
Mit Reto Künzler, Aerarium Nets (Schweiz) GmbH
Kosten: CHF 55.-
Mehr dazu …
Der Kurs vermittelt fundiertes Grundwissen zum Aufziehen von Schmetterlingsraupen. Am konkreten Beispiel der Entwicklung des Schwalbenschwanz-Falters werden die notwendigen Materialien und Aufgaben einfach und verständlich erläutert. Vom Ei zur Raupe und weiter bis zur Verpuppung und zum Schlupf des Schmetterlings erwartet die Teilnehmenden eine spannende Reise. Die wichtigsten inhaltlichen Stationen sind: Futterpflanzen, Schmetterlings-Biologie und Biodiversität, aber auch Fressfeinde, Parasiten und andere Gefahren.
Sonderausstellung 17.05.2025 bis 22.02.2026
Mit Spezialprogramm, freier Eintritt.
Mehr dazu …
10.30 / 11.30 / 14.30 / 15.30 Uhr: Kurzführungen «Krabbler» (30 min.)
10-16.30 Uhr: Walk-In Basteln «Insektenbuffet: Samenkugeln basteln»
10-17 Uhr: Schmetterlinge und Käfer zeichnen und virtuell zum Fliegen bringen
10-17 Uhr: Parcours «Tiere und Pflanzen im Museumspark»
Mit Spezialprogramm am Wenigerweiher
Mehr dazu …
Ob im Wasser, in der Luft oder am Boden, überall sind faszinierende Lebewesen unterwegs. Gross und Klein sind eingeladen zum Entdecken: Unsere Insektenexpert:innen zeigen, wie sich die flinken Krabbler und Flieger beobachten und bestimmen lassen. Mit einem Glücksrad-Quiz wird Ihr Wissen über die einheimische Tierwelt spielerisch getestet.
Mit Reto Künzler, Aerarium Nets (Schweiz) GmbH
Kosten: CHF 55.-
Mehr dazu …
Der Kurs vermittelt erweitertes Wissen zum Thema Schmetterlinge geschützt aufziehen. Nach einem kurzen Rückblick auf den Einsteigerkurs folgt die Betrachtung von weiteren Schmetterlingsarten und deren Bedürfnissen. Richtlinien und Tipps zur Zucht sowie der Informationsaustausch mit anderen Interessierten und Fachpersonen der Entomologie werden ebenfalls thematisiert.
Mit Andreas Kopp, Entomologe
CHF 20.-, Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr