Diese Führung bietet einen vertieften Einblick in unser Haus und seine Highlights. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, was im alten Nilkrokodil steckt und warum der Streicheldachs ein anderes Innenleben hat. Neben Präparationstechniken von früher und heute ist auch das grösste Relief der Schweiz im 3. Stock ein Thema. Und wer wissen möchte, warum auf dem Säntis versteinerte Meerestiere zu finden sind, erfährt dies am Schluss des Rundgangs.
Direkt im Online-Buchungsportal buchen.
60 Min. – Bitte beachten Sie, dass am Montag anschliessend an die Führung keine freie Besichtigung möglich ist, da das Museum geschlossen ist.
RZG.1.3.c: Die Schülerinnen und Schüler können die Auswirkungen von Naturereignissen auf Lebenssituationen von Menschen und auf die Umwelt benennen und einschätzen.
NMG.2.6.h: Die Schülerinnen und Schüler können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
NT.8.1.c: Die Schülerinnen und Schüler können die Veränderlichkeit der Arten erfassen, auftretende Probleme benennen und begründete Vermutungen äussern.
NT.9.3.c: Die Schülerinnen und Schüler können aufgrund von Fakten eigene Ideen und Visionen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur entwickeln und begründen.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr