Insekten, Spinnentiere, Krebstiere und Tausendfüsser – igitt!? Nein! Diese «Krabbler» sind nicht nur wichtig und nützlich, sondern auch unheimlich vielseitig und faszinierend – heute aber mehr denn je bedroht.
In der neuen Sonderausstellung des Naturmuseums St.Gallen tauchen Sie in die Welt der vielbeinigen Tiere ein. Wo sind sie anzutreffen, welche Rollen spielen sie im Ökosystem und wie haben sie sich über Jahrmillionen entwickelt? Die Ausstellung thematisiert auch die nicht immer einfache Beziehung zum Menschen: von der Seidenraupe über Zeckenbisse und invasive Flusskrebse bis hin zum Insektenburger, dem Arthropoden-Sterben und den Lösungsansätzen, um dieses zu verhindern.
Mit dem vielschichtigen Verhältnis «Insekt – Mensch» setzt sich ausserdem die multimediale Kunstinstallation BINSEKT des schweizerisch-österreichischen Künstlerpaars Christina Zurfluh und Bernhard Fruer auseinander.
Für die Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend» suchen wir Ihre Fotos von Insekten, Krebsen und anderen Gliederfüssern. Werden Sie Teil der Ausstellung und posten Sie Ihr Foto auf Instagram mit #krabbeltiere_nmsg . Das bis zum 30. November 2025 eingereichte, aussergewöhnlichste Foto gewinnt eine Führung für 10 Personen durch die Sonderausstellung.
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Mittwoch bis 20 Uhr